Tagesplan für Kinder
Spielerisch zu mehr Selbstständigkeit und Struktur: Eine Familie zu organisieren ist nicht immer ganz einfach. Insbesondere bei Kindern kann das Durchsetzen einer Routine im Familienalltag zur Herausforderung für die Eltern werden. Damit die Kleinen wissen, welche Aufgaben und Termine anstehen und aktiv mithelfen können, ist ein Tagesplan für Kinder hilfreich. Er bindet sie ins Familienleben mit ein, fördert spielerisch die Organisation und visualisiert den Tagesablauf kindgerecht. Entdecke unsere bunten Tagesplaner und bringe mehr Rhythmus in den Alltag.
Tagesplan für Kinder von Likarto kaufen
Kinderleicht Routinen lernen! Tagesplaner fassen alle To-dos in einer Übersicht zusammen und bringen Ordnung in das Familienleben. Lass dich von unserer Auswahl inspirieren.
Tagesplaner: Hohe Qualität und Langlebigkeit
Verständliche Routinen und Tagespläne ohne ungewollte Überraschungen. Ob Freunde treffen, Kita, Schule, Hausaufgaben, Duschen oder im Haushalt helfen: Im Alltag jeder Familie gibt es viel zu erledigen. Damit sowohl die Eltern als auch die Kinder bestens auf alle Aktivitäten vorbereitet sind und nichts in Vergessenheit gerät, sorgen unsere cleveren Tagesplaner für Organisation. Unzählige Möglichkeiten erhältst du beispielsweise mit unserem magnetischen Tagesplaner. Beschreib- und abwischbar mit 152 Magneten lässt er viel Raum für individuelle Gestaltung und eure Ideen. Fertige Aufgaben können bequem ins “Erledigt Feld” verschoben werden, sodass die Kinder ihren Fortschritt und ihre Erfolge nachvollziehen können. Durch die Aufteilung in drei Tageszeiten und die vielen Bilder werden die Aufgaben und Abläufe selbst von jungen Kindern direkt verstanden. Wenn du nach einer kompakten Alternative suchst, ist unser Tagesplan laminiert morgens, mittags & abends ideal. Mit selbstklebenden Klettpunkten lassen sich die Aufgaben- Routinekarten befestigen und wieder lösen. Ganz gleich, ob magnetisch, laminiert oder digital: Mit unseren Tagesplanern habt ihr stets alles im Blick.
Ein Plan – viele Vorteile!
Für dich selbst und die Selbstständigkeit deiner Kinder! Tagesplaner für Kinder haben viele Vorteile für die ganze Familie. Durch ihre kinderfreundliche Gestaltung sind die Planer leicht zu verstehen, sodass Kinder das Selbstbewusstsein und die Struktur erhalten, einzelne Aufgaben selbstständig und ohne Aufforderung durchzuführen. Das steigert sowohl die Eigenständigkeit als auch das Verantwortungsbewusstsein und trägt zur Förderung der Weiterentwicklung bei. Durch die voraussehbare Struktur und den festen Rhythmus kann sich das Kind zudem mental auf den Ablauf vorbereiten, sodass es zu weniger Ablehnung und negativen Reaktionen bei bestimmten Aktivitäten kommt. Besonders gut lassen sich unsere Tagesplaner auch mit unseren Wochenplanern verknüpfen. Die Magnete sind miteinander kompatibel und kombinierbar, sodass das Kind zusätzlich einen Überblick über die Planung der Woche erhält. Durch ihre langlebigen und strapazierfähigen Materialien und die hochwertige Verarbeitung bleiben euch die Likarto Tages- und Wochenplaner lange erhalten. Entdecke unsere Produkte und bringe mehr Spaß in den Familienalltag.
Häufig gestellte Fragen
Wie bringt man Kindern Struktur bei?
Struktur entsteht durch feste Routinen und Regeln, sodass die Kinder den Tagesablauf nachvollziehen können. Tages- und Wochenplaner helfen dabei, alle Aufgaben und Abläufe zu visualisieren, sodass die Kinder beginnen selbstständig daran zu arbeiten. So lernen sie mit der Zeit, eine Struktur einzuhalten und selbstständig zu sein.
Welche Aktivitäten sind beim Tagesplaner mit dabei?
Je nachdem, für welchen Tagesplaner du dich entscheidest, gibt es eine unterschiedliche Anzahl an Aktivitäten. Bei unserem magnetischen Tagesplaner zum Beispiel sind 129 Aktivitäten aus den Kategorien Pflichten, Körperpflege, Ernährung, Haushalt und Freizeit mit dabei. Wenn doch mal etwas fehlt, kannst du es auf unseren leeren Magneten oder Karten individuell ergänzen.
Was sollte ein Kind jeden Tag tun?
Die Aufgaben und Pflichten von Kindern hängen immer mit dem Alter und der Familiensituation zusammen. Jüngere Kinder können sich am Zähneputzen, Anziehen und Zimmer aufräumen üben, ältere Kinder sind in der Lage aktiv im Haushalt mitzuhelfen und den Tisch abräumen, Spülmaschine einräumen und Wäsche aufhängen. Findet am besten einen Rhythmus, der für euch funktioniert, ohne euch oder euer Kind zu überfordern.